Wer war die Künstlerin Ellen Tornquist? Begleiten Sie die Villa Freischütz auf Spurensuche!
Villa Freischütz - Das Hausmuseum
Das 2019 eröffnete Hausmuseum "Villa Freischütz" begibt sich gemeinsam mit Ihnen auf Spurensuche. Unter den noch vielen unerschlossenen Schätzen des Museums befinden sich auch Gemälde der vergessenen Künstlerin Ellen Tornquist, deren Leben und Wirken nun erforscht werden. Weiterlesen...
Hauptsache bitter!
Sonderausstellung Pharmaziemuseum Brixen
Mit "Hauptsache bitter!" zeigt das Pharmaziemuseum Brixen bereits die sechste Folge der zweijährigen Ausstellungsreihe "Gewürze - Spezie". Wussten Sie, dass sich allein in Mund und Gaumen mehr als 20 verschiedene "Annahmestellen" für Bitterstoffe befinden? Weiterlesen...
Kleine Häuser, große Geschichte(n)
Museumsverband: Jahresversammlung in Schloss Maretsch abgehalten
Warum zogen über mehrere Jahrhunderte Kinder aus dem Vinschgau ins Schwabenland? Wie wurde das Hochpustertal zur Sommerfrische der feinen Gesellschaft der k.u.k. Monarchie? Wie lebten und arbeiteten die Bergbauern am Steilhang früher und heute? Dies sind nur einige von den vielen Geschichten, die die Mitgliedsmuseen des Museumsverbands anhand zahlreicher Ausstellungen und Initiativen im ganzen Land erzählen.Am Mittwoch fand die Jahresversammlung des Verbands unter großer Beteiligung der Mitgliedsmuseen aus allen Landesteilen in Schloss Maretsch statt. Weiterlesen...
DIE VERGESSENE MODERNE
Sonderausstellung Stadtmuseum Bruneck
Das Stadtmuseum Bruneck zeigt vom 11. Juli bis 18. Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit der Galerie Maier in Innsbruck die Sonderausstellung "Die vergessene Moderne" über die gegenständliche Malerei und Skulptur nach 1945. Weiterlesen...
Zum Wohl von Leib und Seele
Sonderausstellung im Museum Ora & Labora
Das Museum Ora & Labora im Benediktinerstift Marienberg zeigt vom 15. Juni bis 31. Oktober 2020 die Sonderausstellung "Zum Wohl von Leib und Seele". Weiterlesen...
Fliegende Juwelen
Sonderausstellung im Mineralienmuseum Teis
Das Mineralienmuseum Teis zeigt vom 14. Juni bis 8. November 2020 die Sonderausstellung "Fliegende Juwelen II", eine außergewöhnliche Symbiose zwischen Mineralogie und Entomologie. Weiterlesen...
Angebandelt - Ein Date mit der Schürze
Sonderausstellung Frauenmuseum Meran
Vom 1. Juni 2020 bis 13. Februar 2021 zeigt das Frauenmuseum mit der Sonderausstellung "Angebandelt - Ein Date mit der Schürze" die Vielfalt eines Kleidungsstücks, welches keineswegs ausgestorben ist. Weiterlesen...
Peter Fellin. Meditationen
Sonderausstellung in der Hofburg Brixen
Vom 21. Mai bis 8. November 2020 zeigt die Hofburg Brixen in Kooperation mit dem Museion die Sonderausstellung "Peter Fellin. Meditationen". Weiterlesen...
NEMO Bericht über die Auswirkungen von COVID -19
COVID-19
Das Netzwerk der europäischen Museumsorganisationen NEMO hat mittels einer Umfrage die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Museen erfasst. Weiterlesen...
Schutzmaßnahmen für die Südtiroler Museen
COVID-19

Die Südtiroler Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte dürfen mit 11. Mai 2020 unter Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen für die Besucher/-innen wieder öffnen.
Grundlage für die Wiederöffnung bildet das Landesgesetz Nr. 4 vom 08. Mai 2020. Das Amt für Museen und museale Forschung hat auf Grundlage des Gesetzes museumspraktische Empfehlungen in einem Dokument zusammengestellt.