Die Südtiroler Museumslandschaft besteht aus über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorten. Diese werden vom Land Südtirol, Gemeinden, Städten, Religionsgemeinschaften und Stiftungen geführt oder befinden sich in privater Trägerschaft.
51 mittlere und kleinere Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte sind Mitglieder im Museumsverband Südtirol. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.
was ist der museumsverband südtirol?
Der Museumsverband Südtirol wurde 2004 für die Museen gegründet und hat die vielfältige Museumslandschaft enger zusammengeschweißt. Als Interessenvertretung der Mitgliedsmuseen, -sammlungen und -ausstellungsorte möchten wir eine innovative Museumslandschaft entwickeln, die ihre Einzigartigkeit bewahrt. Derzeit umfasst der Verband ca. 50 Mitgliedseinrichtungen. Mit dabei sind das kleine Dorfmuseum bis hin zum Stadtmuseum, das Diözesanmuseum bis zum Frauenmuseum. Mit von der Partie ist auch das Südtiroler Burgeninstitut. Hier die Statuten des Museumsverbands zum Download
Geschäftsleitung Marlene MessnerDirektion
Vorstand Robert Gruber Präsident Bergwerk Villanders Sigrid Prader Vize-Präsidentin Frauenmuseum Meran Maria Mayr Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer Robert Gramm Imkereimuseum Plattner-Bienenhof Sabine Unterholzner Südtiroler Obstbaumuseum Michael de Rachewiltz Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg Judith Schwarz MuseumPasseier Andreas Hofer
Schiedsgericht Siegmund Schweiggl Museum Zeitreise Mensch Monika Jacob Museum für Alltagskultur Otto Schenk Dorfmuseum Gufidaun
Rechnungsprüfer Maria-Theresia Höller Kreidl Prokulus Kulturverein Tiziano Rosani Palais Mamming Museum