Programm:„Nur wer die (eigene) Geschichte kennt, hat eine Zukunft“, ist einer der Leitsätze der Ausstellung. Die Führung vermittelt Schulklassen Einblicke in Frauenleben der letzten 200 Jahre. Schüler*innen erfahren, dass viele Rechte und Freiheiten erkämpft werden mussten. Durch das Erfahren von Vergangenem kann ein Bewusstsein für die Gegenwart entstehen und ein Hinterfragen von Ungerechtigkeiten einsetzen.Zielgruppe: Grundschule (ab 2. Klasse) Mittel- und OberschuleSprache: Deutsch, Italienisch
Dauer: 1 h
Gruppe: max. 25 Personen
Kosten: 6 Euro pro Person, Begleitpersonen gratisÖffnungszeiten: 8:00 – 15:30Buchung: service@museia.it, 0473 231216Anfahrt: Theaterplatz oder Rennweg Meran, mit allen Bussen (nach einem Fußweg von max. 1-5 min.) erreichbar. Der Bahnhof Meran ist 10 Gehminuten vom Museum entfernt.
Foto: ©Archiv_Frauenmuseum_Meran