🌐

Broseghini Nadia

Leistungen

Nach meinem Abschluss in „Beniculturali“ habe ich 20 Jahre Erfahrung im Bereich Gehörlosigkeit gesammelt, dies sowohl im Bereich der Didaktik und der sprachlichen und kulturellen Vermittlung als auch im Bereich der Inklusion, Zugänglichkeit und Schulung. Heute nutze ich diese Erfahrung, um Museen durch maßgeschneiderte Beratung und Schulung praktische Lösungen anzubieten, damit sie für ein breiteres Publikum zugänglich werden.
Zugänglichkeit für Gehörlose und Schwerhörige bedeutet nicht nur, dass man Gebärdensprache verwendet oder Untertitel hinzufügt, sondern auch, dass man ein wirklich inklusives Umfeld schafft, in dem jeder Besuch so gestaltet ist, dass er von allen genossen werden kann.
Die von mir vorgeschlagenen Strategien berücksichtigen verschiedene Aspekte: von der sprachlichen Dimension bis zur Erweiterung der visuellen und nonverbalen Kommunikation; Lösungen, die auch anderen Besuchergruppen wie älteren Menschen, Ausländern und Menschen mit sprachlichen oder kognitiven Schwierigkeiten entgegenkommen. Ein integrierter und integrativer Ansatz, der schrittweise entwickelt und je nach den spezifischen Bedürfnissen jedes Museums umgesetzt werden kann.
In Zusammenarbeit mit den Fachleuten des Kultursektors entwickle ich maßgeschneiderte Lösungen, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse jedes Museums eingehen, die Wirkung der Maßnahmen optimieren und ein Konzept entwickeln, das schrittweise umgesetzt werden kann.

Referenzen

ABC Onlus, Trento
ENS, Trento
Museo della Guerra, Rovereto (Anna Pisetti)
Museo del Buonconsiglio (Giorgia Sossass und Francesca Jurman)
MART di Rovereto (Ornella Dossi).

Ansprechpartnerin: Nadia Broseghini

Contact Info