Eva Brioschi, die bereits Kuratorin der Sammlung ist, wurde nunmehr als künstlerische Leiterin der Stiftung Antonio Dalle Nogare verpflichtet. Sie wird nach der konzeptuellen Auseinandersetzung mit den Themen Dokument und Archiv im Lichte ihrer Erfahrungen ein multidisziplinäres Programm mit einem multikuratorischen Ansatz vorstellen.Brioschi übernimmt den Staffelstab von Andrea Viliani, dem derzeitigen Direktor des Museo delle Civiltà in Rom, der das Programm der Stiftung von 2022 bis zur ersten Hälfte des Jahres 2025 kuratierte und dabei zeitgenössische Themen und Perspektiven der Konzeptkunst, der Institutionskritik und der verbo-visuellen Forschung untersuchte.Protagonist des Programms 2025 ist Marcel Duchamp, dessen innovativste Experimente und bisher unbekannte Kooperationen analysiert werden.Im Vortrag „A Body of Works – A Box of Word„ vertieft Brioschi das Werk Boîte en Valise von Marcel Duchamp.23.5.2025: Talk with Eva Brioschi at 5.30 PM, Fondazione Antonio Dalle NogareDer Vortrag ist Teil der ebenfalls von Brioschi kuratierten Ausstellung „Under the Spell of Duchamp„,die bis Ende 2025 in der Stiftung zu sehen ist. Die Boîte en Valise (Serie C) aus der SammlungAntonio Dalle Nogare ist ein Museum zum Mitnehmen, eine Miniatursammlung der ikonischstenWerke Duchamps. Dieses tragbare Museum, das in den Jahren des Zweiten Weltkriegs konzipiertund in den folgenden Jahrzehnten in mehreren Serien mit insgesamt rund 300 Stückenzusammengestellt wurde, besteht aus einem Koffer oder einer Kiste, in der Duchamp 69Miniaturen und Reproduktionen seiner Werke untergebracht hat. Ein Behältnis, das zum Mittelwird, sein Leben „griffbereit“ zu haben, mit leichtem Gepäck zu reisen und sich überall auf derWelt zu Hause zu fühlen.Im Juni 2025 wird die Stiftung außerdem eine neue Reihe von Rechercheveranstaltungen zuVideoarbeiten aus der Sammlung Antonio Dalle Nogare starten. Der Titel derVeranstaltungsreihe „It Takes Two. Video Screenings from the Antonio Dalle Nogare Collection“ soll unsauf ironische Weise daran erinnern, dass die vollständige Realisierung eines Kunstwerks nicht nurdie Arbeit des Künstlers erfordert, sondern auch die des Betrachters, der mit seinerWahrnehmung die vom Künstler begonnene kreative Reise vervollständigt.