Das private Weinbaumuseum der Familie Schmid zeigt die Entwicklung des Weinbaues im Burggrafenamt. Die Themen reichen von Bodenbearbeitung über den Anbau der Rebe und deren Schädlingsbekämpfung, die Weinlese bis zur Kellerwirtschaft. Im Rahmen von Führungen werden auch Rundgänge durch die Weinberge und Weinverkostungen in den wunderschönen Kellern angeboten. Im Laufe der letzten Monate wurde die Ausstellung vom jungen Museumsexperten Samuel Wenger überarbeitet. Der Fokus wurde dabei auf die langjährige Tradition des Schlosses Rametz als Weingut gerichtet, die bestehende Ausstellung neu angeordnet und besser beschriftet. Der Einladung zu einem Museumsbesuch und einer kollegialen Beratung folgten kürzlich Sabine Unterholzner, Michael De Rachewiltz und Marlene Messner. Anschließend luden Stanislaus und Brigitte Schmid noch zu einer Weinverkostung und eine kleine Marende ein, bei der man sich auch über verschiedenste museale Thematiken austauschte. Danke für die Gastfreundschaft.