Programm:Wie entstehen Stereotype und Geschlechterrollen? Welche Auswirkungen haben diese auf unser gesellschaftliches Zusammenleben oder unsere persönlichen Beziehungen? Anhand von Beispielen aus dem alltäglichen Leben, aus Kinderbüchern und Werbungen werden Schüler*innen zum kritischen Hinterfragen angeregt. Gemeinsam wird beobachtet, was heute in Bezug auf Geschlechterrollen noch problematisch ist, wobei Positivbeispiele und Alternativen aufgezeigt werden.
Zielgruppe: Schulklassen ab der 3. Klasse Mittelschule, OberschuleSprache: Deutsch, Italienisch
Dauer: 2 h
Gruppe: max. 25 Personen
Kosten: 8 Euro pro Person, Begleitpersonen gratisÖffnungszeiten: 8:00 – 15:30Buchung: service@museia.it, 0473 231216Anfahrt:Theaterplatz oder Rennweg Meran, mit allen Bussen (nach einem Fußweg von maximal 1-5 min) erreichbar. Der Bahnhof Meran ist 10 Gehminuten vom Museum entfernt.
Foto: ©Archiv_Frauenmuseum_Meran