Die aktuellen Entwicklungen rund um die Schulproteste haben in den vergangenen Wochen viele Fragen aufgeworfen und zahlreiche Diskussionen ausgelöst, häufig jedoch ohne direkten Dialog zwischen den betroffenen Parteien, dem Lehrpersonal und den Kulturschaffenden. Dabei verfolgen alle ein gemeinsames Anliegen: Kindern und Jugendlichen Zugang zu guter Bildung und zu vielfältiger kultureller Teilhabe zu ermöglichen.Um Raum für einen offenen und konstruktiven Austausch zu schaffen, miteinander und nicht übereinander zu sprechen und eine gute Basis für gemeinsame Anliegen zu schaffen, lädt die Allianz der Kultur herzlich zum Runden Tisch „Spotlight: Schulproteste und Kulturarbeit“ ein.
Termin25.11.2025, Beginn 17.30 UhrWaltherhaus, großer Theatersaal (Bühne)
Die Veranstaltung wird moderiert von Gabriele Crepaz.
Ziel des Treffens ist es, Perspektiven zu teilen, die aktuelle Situation zu beleuchten und gemeinsam auszuloten, wie wir die Rahmenbedingungen für Kulturarbeit und Bildung in dieser besonderen Phase bestmöglich sichern und gemeinsame Interessen unterstützen können. Die Initiative versteht sich als Austauschforum – ohne Anspruch auf unmittelbare Ergebnisse, aber mit dem Wunsch, den weiteren Prozess positiv zu unterstützen und Brücken zu bauen.Eingeladen sind Vertreter*innenvon Gewerkschaften, Initiativgruppen, Kulturorganisationen, Eltern- und Schüler*innenvertretungen. Politik und Verwaltung, sowie Medienvetreter*innen sind eingeladen, im Auditorium zuzuhören. Der Austausch soll jedoch direkt zwischen den betroffenen Gruppen stattfinden.
Anmeldung bis zum 21.11.2025 unter diesem Link