Was ist „Welterbe“? Was versteht man unter „immaterielles Kulturerbe“? Letztere Anerkennung derUNESCO würdigt Traditionen, Bräuche und Wissensformen, die Gemeinschaften über Generationenhinweg prägen und verbinden. Seit 2019 ist auch die Wanderweidepraxis „Transhumanz“ alsimmaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Diese hat im Schnalstal eine langeGeschichte. Marcella Morandini und Elisabeth Berger, die für UNESCO-Anerkennungen in der LandesabteilungNatur, Landschaft und Raumentwicklung zuständig sind, stellen die Programme und Tätigkeiten derUNESCO vor und erläutern die Nutzung der verschiedenen Fachbegriffe. Es werden auch Vertreterder Hirten und „Schofleit“ anwesend sein, die gerne praktische Fragen zu den Schaf-Triebenbeantworten. Der Training Workshop ist eine Fortbildung des Museumsvereins, an dem auch Interessierteteilnehmen können. Im Anschluss lädt der Museumsverein zum Aperitif ein.
Mittwoch, 22.10.2025, 16.00 -18.00 UhrAnmeldung innerhalb 20. Oktober an info@archeoparc.it. kostenlos | Parcours1 | Cafeteria (#01) | Dauer: zwei Stunden
Online-Teilnahmemöglichkeit dzt. in Klärung, Interesse bitte mitteilen
archeoParc SchnalstalUnser Frau 163I-39020 SchnalsTel. +39/0473/67 60 20E-Mail info@archeoparc.it