🌐

Fachtagung 14.–15. & 23. Oktober 2025 Provenienzforschung – Technisches Kulturgut in Zirkulation in Jena

Am 14., 15,  und 23. Oktober veranstaltet  das  Deutsche Optische Museum in Jena seine nunmehr 4. Fachtagung im Bereich der Provenienzforschung zu Technischem Kulturgut statt. Die diesjährige Tagung wird sich mit der Zirkulation von Werkzeugen, Instrumenten, Apparaten und Maschinen befassen. Hierzu präsentieren Provenienzforschende aus acht europäischen Ländern ihre aktuellen Forschungen und Erkenntnisse. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Ziel der Veranstaltung ist es, nützliche Erkenntnisse zur Grundlagenforschung im Bereich Technisches Kulturgut und zu technikhistorischen Sammlungskontexten zu bündeln. Die Zirkulation bestimmter Objektgruppen auf dem Kunst- und Auktionsmarkt, involvierte Akteure, Sammler- und Händlerkreise sowie Museen bilden hierbei einen zentralen Schwerpunkt. Der Umgang mit aufgedeckten Unrechts- und Entzugskontexten soll dabei ebenso präsentiert und diverse Umsetzungsstrategien von „gerechten und fairen Lösungen“ diskutiert werden.

Panels

Im Verlauf der Fachtagung erwarten die Teilnehmenden vier thematische Panels:

14.–15. Oktober 2025

  • Panel I:     Grundlagen zur Aufarbeitung technikhistorischen Sammelns
  • Panel II:    Gewalt-, Entzugs- und Sammelkontexte des europ. Kolonialismus
  • Panel II:    Unrechts- und Entzugskontexte im Nationalsozialismus
  • Panel IV: Kulturgutentzug in der SBZ und der DDR

23. Oktober 2025

  • Panel V:   Kriegs- und Verlagerungskontexte

Zeit und Tagungsort

Die Fachtagung findet am 14.–15. Oktober 2025 hybrid in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am 23. Oktober 2025 als Onlineveranstaltung statt.

Teilnahme & Voranmeldung

Die dreitägige Fachtagung und richtet sich vorwiegend an Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachkreis der Provenienzforschung und an Mitarbeitende in Museen oder kulturellen Einrichtungen. Eine Anmeldung für die Präsenzteilnahme wird bis zum 30.09.2025 bei den Organisatoren erbeten. Für eine Onlineteilnahme ist eine Anmeldung noch bis zum 10.10.2025 möglich.

Weitere Informationen zu der geplanten Veranstaltung finden Sie unter diesem Link: Tagungsprogramm_Fachtagung_2025.pdf

Zeitraum und Tagungsort

Die Fachtagung findet im Zeitraum vom 14. bis zum 15. Oktober 2025, in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Raum 101 am Fürstengraben 27 in 07743 Jena, statt.
Am 23.10.2025 wird der dritte Konferenztag als Onlineveranstaltung durchgeführt.

Teilnahme & Anmeldung

Die internationale Fachtagung richtet sich an Provenienzforschende, Mitarbeitende in Museen und kulturellen Einrichtungen sowie Interessierte an aktuellen Forschungen zu Technischem Kulturgut. Eine Präsenzteilnahme an den ersten beiden Veranstaltungstagen (14. / 15. Oktober) ermöglicht die direkte Teilnahme an den Beiträgen und Diskussionen. Ebenso besteht die Möglichkeit, die ersten beiden Tage der Veranstaltung digital zu verfolgen und ggf. Fragen und Anregungen über den Chat einzubringen. Bei Interesse senden wir Ihnen hierzu gern die Zugangsdaten.
Der dritte Tagungstag findet am 23. Oktober als Onlineveranstaltung statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung via E-Mail.

Eine Anmeldung ist bis zum 30.09.2025 bei den Organisatoren möglich:

Dr. Sören Groß, E-Mail: soeren.gross@deutsches-optisches-museum.de

Dr. des. Ron Hellfritzsch, E-Mail: ron.hellfritzsch@deutsches-optisches-museum.de