Bestimmte Museumsobjekte brauchen besondere Sorgfalt im Umgang: Objekte aus der NS-Zeit etwa, Objekte, die mit Krieg und Gewalt in Verbindung stehen, Propaganda zeigen, rassistische oder sexistische Inhalte haben. Welche Fragen stellen sich beim Ausstellen solcher „heiklen Objekte“? Wie können sie präsentiert, kontextualisiert und vermittelt werden? Was muss man beachten, wenn man diese Objekte im Museum zeigen möchte oder Bilder davon online stellt? Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Objektfoto zu dieser Thematik für eine praktische Übung mitzubringen.
Eva Meran leitet am Haus der Geschichte Österreich die Abteilung Diskussionsforum und Kulturvermittlung. Sie studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Graz und Venedig und absolvierte den Masterlehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zwischen 2010 und 2017 war sie bei in einer Vielzahl an Initiativen und Organisationen aktiv. Seit 2017 ist sie Teil des Teams des Hauses der Geschichte Österreich.
© Bild von Marlene Messner, Museumsverband Südtirol