Kristalle & Weine aus aller Welt bzw. die Verbindungen zwischen Stein und Wein stehen im Mittelpunkt der heurigen Sonderausstellung im Mineralienmuseum Teis, welche bis zum 2.11. dort zu sehen ist.
Wie entstehen die Mineralstoffe im Boden? Alle Gesteine bestehen ursprünglich aus Kristallen. Je nach chemischer Zusammensetzung, Witterung, Temperatur und Feuchtigkeit verwittern sie im Laufe der Jahrmillionen zu mehr oder weniger fruchtbaren Böden. Viele dieser Kristalle sind unscheinbar, aber die Launen der Natur lassen zuweilen die schönsten Kunstwerke entstehen, die genauso individuell und einmalig sind wie der Wein, der Jahrtausende später die verschiedenen Komponenten wieder auf seine Weise zusammenführt. Und beide haben ihre Liebhaber, die oft bereit sind, ihre Schätze viele Jahre zu hüten.
Aber dies ist nicht die einzige Verbindung. Weinliebhaber und Mineraliensammler haben auch eine gemeinsame Sprache, wenn sie ihre Lieblinge charakterisieren: Farbe, Glanz, Klarheit, Dichte, Reinheit und Brillanz.
Ausstellung von Naturdenker Dr. Georg Kandutsch, Mineraloge, Geologe, Paläontologe und Philosoph
Mineralienmuseum TeisÖffnungszeitenDienstag bis Freitag: 10.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00 UhrSamstag und Sonntag: 14.00 – 17.00 UhrFührungen nach AnmeldungAuskunft:Tel. +39 0472 844 522info@mineralienmuseum-teis.it