🌐

Call for Papers für Tagung „Technisches Kulturgut in Zirkulation – Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen“

Die Erkenntnisse zur Zirkulation von Werkzeugen, Instrumenten, Apparaten und Maschinen sollen vom 14. bis 15. Oktober 2025 auf der vierten Fachtagung Technisches Kulturgut des Deutschen Optischen Museums in Jena präsentiert und im Fachkreis zur Diskussion gestellt werden. Sowohl das technikhistorische Interesse des Sammelns, diverse Sammler- und Händlerkreise sowie die Zirkulation derartiger Objekte auf dem Kunst- und Antiquitätenmarkt sollen dabei offengelegt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, nützliche Erkenntnisse zur Grundlagenforschung und zu technikhistorischen Sammlungskontexten zu bündeln.
Der Begriff Technisches Kulturgut umfasst dabei Objekte, die mit einem technikhistorischen Interesse gesammelt wurden oder im Laufe der Zeit eine technikhistorische Bedeutung erhielten. Dies kann sehr vielseitige Objektgruppen umfassen, worunter im Bereich Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen u.a. nebst Zubehör zählen.
Für diese Fachtagung werden Referentinnen und Referenten gesucht. Ihnen stehen je 20 Minuten Rede- und 10 Minuten Diskussionszeit zur Verfügung. Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Wir freuen uns auf Ihr Exposé (max. 300 Wörter) sowie Ihre Kurzvita (max. 250 Wörter) und bitten Sie, beides in einem PDF-Dokument bis zum 13.06.2025 per E-Mail zu senden an:
Dr. Sören Groß, E-Mail: soeren.gross@deutsches-optisches-museum.de
Dr. des. Ron Hellfritzsch, E-Mail: ron.hellfritzsch@deutsches-optisches-museum.de

Weitere Infos