Vollversammlung 2019
Mitgliedertreffen

Vollversammlung 2019 |
|
---|---|
Datum |
Montag, 18. März 2019 |
Uhrzeit |
14.30 - 17.30 Uhr |
Ort |
Propsteisaal Dompfarre Maria Himmelfahrt Bozen |
Anmeldung |
|
Anmeldefrist |
8. März 2019 |
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und schriftliche (direktion@museumsverband.it) oder telefonische (0471-416844) Bestätigung Ihrer Teilnahme bis einschließlich 8. März 2019.
Weiterbildung: Arbeitssicherheitsschulung E-Learning
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheitsschulung Grundkurs niedriges Risiko - allgemeiner und spezifischer Teil 8h |
|
---|---|
Datum |
1. Januar - 31.12.2019 |
Ort |
E-Learning |
Kosten |
kostenpflichtig |
Anmeldung |
|
Anmeldefrist |
ganzjährig |
In diesem Jahr besteht erstmalig die Möglichkeit, den gesamten Grundkurs im Rahmen einer online Schulung zu absolvieren. Jeder Mitarbeiter muss die Schulung persönlich und im vollen Umfang verfolgen. Nach der Schulung und bestandenem Abschlusstest wird eine Teilnahmebestätigung pro Teilnehmer ausgestellt.
Gültigkeit des Kurses:
Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Nach dieser Zeit hat unabhängig von der Risikostufe ein Auffrischungskurs von 6 h zu erfolgen.
Auf Anfrage können auch die Auffrischungskurse zu 6h im Rahmen des E-Learning absolviert werden.
Weiterbildung: Erste Hilfe Kurs im Rahmen der Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Erste Hilfe Kurs |
|
---|---|
Datum |
Montag, 8. April 2019 |
Uhrzeit |
08.00 - 18.00 Uhr |
Ort |
Landesrettungsverein Weißes Kreuz, Lorenz-Böhler-Str. 3, 39100 Bozen |
Kosten |
kostenpflichtig |
Anmeldung |
|
Anmeldefrist |
18. März 2019 |
- Aktivieren des Notfallsystems, Erkennen der Umstände und Meldung eines Notfalls
- Rolle und Aufgaben der Erste-Hilfe-Beauftragten
- Erkennen eines medizinischen Notfalls, Aufrechterhalten der Lebensfunktionen, Lagerung des Unfallopfers, Selbstschutz der Erste-Hilfe-Leistenden
- Erste-Hilfe-Einsätze, richtige Anwendung der Techniken
- Verletzungen und Krankheiten im Arbeitsbereich
- Praktische Anwendungen und Übungen
Gültigkeit des Kurses:
Die Ausbildung hat für Betriebe, deren Angestellte in Südtirol tätig sind, eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Weiterbildung: Sammlungskonzept und -strategie
Sammeln

Workshop, Christoph Kübler (CH)* Sammlungskonzept und -strategie |
|
---|---|
Datum |
Montag, 6. Mai 2019 |
Uhrzeit |
09.00 - 16.30 Uhr |
Ort |
Palais Mamming MUseum, Pfarrplatz 6, 39012 Meran |
Kosten |
für Mitglieder kostenlos |
Anmeldung |
|
Anmeldefrist |
22. April 2019 |
Das Sammlungskonzept formuliert, abgestützt auf den Auftrag des Museums und den status quo der bestehenden Sammlungen, mittel- und langfristige Ziele, um die Sammlungstätigkeit abzuschließen, zu vervollständigen, zu verbessern oder ganz neue Sammlungsgebiete anzugehen. Die Sammlungsstrategie legt fest, wie die konzeptionellen Ziele erreicht werden können.
Sammlungskonzepte und -strategien sind in mündlicher Form oft vorhanden und werden an die jüngeren Kuratoren mündlich weitergegeben. Weniger oft sind solche Sammlungskonzepte in schriftlicher Form verbrieft, was aber wichtig ist, will man Strategien und Maßnahmen davon ableiten.
Der Workshop will sensibilisieren hinsichtlich theoretischer und praktischer Fragen zu Sammlungskonzept und -strategie die sich aus dem Spannungsfeld von Museumsauftrag, kuratorischen Überlegungen, konservatorischen Bedingungen und dem Bedürfnis des Vermittelns bzw. dem Interesse der Besucherinnen und Besucher ergeben.
*1956 (CH). Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Soziologie Universität Zürich, 1988-1994 Assistent Lehrstuhl für moderne und zeitgenössische Kunst der Universität Zürich. 1994-95 INSA, Inventarisator des Hauptortes Schwyz, 1996-2008 Kurator und Chefkurator am Schweizerischen Nationalmuseum. Seit 2009 freiberufliche Tätigkeit.
Internationaler Museumstag 2019
Sonntag, 19. Mai 2019
Näheres wird in Kürze bekannt gegeben.
Weiterbildung: Museum Fünf Kontinente
Bildungsfahrt

Museum Fünf Kontinente, Buddhasaal und Besucher.
Kuratorenführung, Dr. Hilke Thode-Arora* Museum Fünf Kontinente - Ein Ort des Dialogs zwischen den Menschen |
|
---|---|
Datum |
Samstag, 25. Mai 2019 |
Uhrzeit |
ca. 07.00 - 22.00 Uhr |
Ort |
Museum Fünf Kontinente, München |
Kosten |
kostenpflichtig |
Anmeldung |
|
Anmeldefrist |
18. April 2019 |
Das Museum Fünf Kontinente will einen Beitrag leisten zum Verständnis anderer Kulturen und zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung. Die Zusammenarbeit mit Spezialisten, Kuratoren oder Künstlern aus den Herkunftsländern der Sammlungen ist daher selbstverständlich.
Gemeinsam fahren wir im Reisebus nach München. Durch das Museum Fünf Kontinente führt im Rahmen eines 90-minütigen Rundgangs die Kuratorin Dr. Hilke Thode-Arora.
* Ethnologin, Leiterin der Abteilung Ozeanien und Referentin für Provenienzforschung im Museum Fünf Kontinente.
Tagung: Neue Gäste!
13. - 15. Juni 2019 in Scuol (CH)

Foto: https://scuol-zernez.engadin.com/de/regionen-entdecken/scuol/museum-dengiadina-bassa
Die Tagung "Neue Gäste! Zaubermittel Tourismus, Schulen und Digitalisierung?" findet vom 13. bis 15. Juni 2019 in Scuol im Engadin statt.
Auf der tagung gehen wir auf die Suche nach neuen Gästen. Wie können Museen das Interesse wecken, die Schwellenangst nehmen und neue Gäste ins Museum bringen? Sind touristische Highlights oder die Zusammenarbeit mit Schulen die Lösung? Oder heißt das Zauberwort Digitalisierung?
Die Tagung «Neue Gäste!» geht diesen Fragen nach und präsentiert Ihnen Beispiele aus der Praxis.
Die Tagung wird vom Dachverband Museen Graubünden in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Südtirol organisiert.
Anmeldung und Programm in Kürze.
30. Österreichischer Museumstag
9. - 11. Oktober 2019 im Salzburg Museum (AUT)

Das Salzburg Museum, Standort Neue Residenz. Foto: Salzburg Museum
Programm und Anmeldung: Museumsbund Österreich