Jahresversammlung 2018
Montag, 26. März 2018
Der Museumsverband Südtirol lädt alle seine Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Vollversammlung in erster Einberufung am Sonntag, den 25.03.2018 um 07.00 Uhr, und in zweiter Einberufung am Montag, den 26.03.2018, in das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer ein.Programm: Vollversammlung 2018
Jour fixe musée I
Montag, 16. April 2018

AUFGRUND DER UNKLAREN GESETZESLAGE VERSCHOBEN!
Dr. Stephan Vale, Anwaltskanzlei Pobitzer
EU-Datenschutz-Grundverordnung
AUFGRUND DER UNKLAREN GESETZESLAGE VERSCHOBEN!
Mo 16.04.2018 | 15.00-17.00 Uhr | Bozen (genaue Informationen folgen)
Am 25. Mai 2018 tritt in allen Mitgliedsstaaten eine neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft und wird die in Italien bisher gültige Richtlinie ("Codice privacy" 196/2003) ersetzen. Ziel der Verordnung ist es, einen besseren Schutz natürlicher Personen bei bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten. Betroffen sind zahllose Unternehmen, Freiberufler, öffentliche Verwaltungen und sonstige Stellen, die bei ihrer Tätigkeit personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankdaten usw.) erheben.
Heuer gilt das auch für Daten der Museumsbesucher, die ab 25.05.2018 europaweit nunmehr (fast) einheitlich geschützt sind. Was aber bedeutet das für Sie in der täglichen Arbeit? Müssen Sie die Datenschutz- und die Einwilligungserklärung erweitern? Brauchen Sie einen Datenschutzbeauftragten? Wie gehen Sie mit den Risiken eines Datenverlustes um und was tun Sie bei einem Datenleck? Welches sind die vielbeschworenen „angemessenen“ Sicherheitsmaßnahmen? Nichts als Fragen, die – womöglich sogar ohne Preisgabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Referenten – Stephan Vale innerhalb des Seminars beantworten wird.
Anmeldung unter direktion@museumsverband.it oder 0471-416844 innerhalb 9. April 2018.
Tagung: Kempten macht Museum!
24.-25. April 2018
Die Bayerische Museumsakademie alle Südtiroler Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Tagung nach Kempten ein:Kempten macht Museum!
Partizipative Modelle im Museum
Zielgruppen: Mitarbeitende in Museen und in der Kunst- und Kulturvermittlung, Studierende
Zeit: Di, 24. April 2018, 09.30 Uhr – Mi, 25. April 2018, 16.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
Informationen, Programm und Anmeldung: Tagung Kempten macht Museum!
Internationaler Museumstag 2018
Sonntag, 13. Mai 2018
Wie in jedem Jahr wird die Initiative des Internationalen Museumsrates (ICOM), die auf die Vielfalt der Museen und deren Arbeit aufmerksam machen soll, unter ein Motto gestellt.In diesem Jahr sind die Museen eingeladen, den 41. Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 unter dem Wahlspruch "Hyperconnected museums: new approaches, new publics" zu gestalten. Wie auch in Deutschland feiern die Südtiroler Museen den Aktionstag unter dem Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher".
Die Abteilung Museen wird die Veranstaltung mit einer Programmbroschüre begleiten. Redaktionsschluss für die gemeinsame Programmbroschüre und Kommunikation ist der 2. März 2018.
Information/ Anmeldung Programmbroschüre: Abteilung Museen
Jour fixe musée II
Montag, 28. Mai 2018

Christof Kübler, Querverweise GmbH
Sammlungskonzept
Mo 28.05.2018 | 09.00 - 12.00 und 13.30 - 16.30 Uhr | Meran, Palais Mamming Museum
Sammlungskonzepte und -strategien sind in mündlicher Form oft vorhanden und werden an die jüngeren Kuratoren mündlich weitergegeben. Weniger oft sind solche Sammlungskonzepte in schriftlicher Form verbrieft, was aber wichtig ist, will man Strategien und Maßnahmen davon ableiten, um eine zielgerichtete, effiziente und vernetzte museale Sammlungstätigkeit zu garantieren. Von Seiten der öffentlichen Hand werden schriftlich abgefasste Sammlungskonzepte gerne als Grundlage und Qualitätsstandard bezeichnet, um Fördermittel zu erhalten. Gerade die größeren Museen und die Museumsverbände haben in den letzten Jahren diesbezüglich gute Arbeit geleistet.
Der Workshop will sensibilisieren hinsichtlich theoretischer und praktischer Fragen zu Sammlungskonzept und -strategie die sich aus dem Spannungsfeld von Museumsauftrag, kuratorischen Überlegungen, konservatorischen Bedingungen und dem Bedürfnis des Vermittelns bzw. dem Interesse der Besucherinnen und Besucher ergeben.
Anmeldung unter direktion@museumsverband.it oder 0471-416844 innerhalb 14. Mai 2018.
Jour fixe musée III
Montag, 17. September 2018

Seminar
Fausto De Lorenzo, De Lorenzo Art and Museum Management & Consulting
Museumsshop - Erfolgsgarant oder Ladenhüter?
Mo 17. September 2018 | 14.00 - 18.00 Uhr | Bozen (Ort wird noch bekannt gegeben)
Ob Museumsladen, Verkaufsbereich oder Verkaufstheke - das Thema Museumsshop wird kontrovers diskutiert. Studien zeigen, dass sich viele Museumsbesucher einen Shop erwarten und dieser nicht unerheblich zur Beurteilung des Museumsbesuchs beiträgt. Gesucht wird das "Besondere" was nicht im Souvenir- oder Buchladen um die Ecke zu finden ist. Ein gut bestückter Museumsshop, der sich an den Themen und Objekten der Ausstellungen orientiert, kann nicht nur zur Eigenfinanzierung sondern auch zur emotionalen Bindung an das Museum führen.
Im Seminar, in welchem eine aktive Mitarbeit erwünscht ist, werden Fragen zur Verkaufspsychologie, Preisgestaltung und Angebotskonzept beantwortet. Die Kurs richtet sich dabei sowohl an Museen, die bereits einen eigenen Shop führen, als auch an Häuser, die einen Shop konzepieren möchten.
Anmeldung unter direktion@museumsverband.it oder 0471-416844 innerhalb 10. September 2018.
Jour fixe musée IV
Montag, 8. Oktober 2018
Näheres wird in Kürze bekannt gegeben.
Jour fixe musée V
Montag, 29. Oktober 2018
Näheres wird in Kürze bekannt gegeben.
Herbsttreffen 2018
Samstag, 10. November 2018
Näheres wird in Kürze bekannt gegeben.